Archiv der Kategorie: Allgemein

Autorenlesung mal anders

In der letzten Woche war es wieder soweit: die Braunschweiger Jugendbuchwoche startete. Wie jedes Jahr beschäftigten sich die 3. und 4. Klassen mit dem Thema Lesen und bereiteten sich auf eine Autorenlesung vor. Da dieses Jahr durch die veränderten Bedingungen eine normale Lesung mit den Autoren vor Ort nicht möglich war, wechselten wir in eine digitale Veranstaltung. Kurzerhand fand die Veranstaltung über eine Videokonferenz statt. Das ermöglichte uns, dass sogar beide Standorte, Watenbüttel und Völkenrode, parallel dabei sein konnten.

Unser Autor in diesem Jahr war der Kinder- und Jugendbuchautor Fabian Lenk. Er ist vor allem bekannt durch seine Reihe „Die Zeitdetektive“ und wollte uns nun die Abenteuer aus „F.B.I. Junior“ vorstellen. Im Vorhinein lasen wir mit Begeisterung in die ersten beiden Teile rein und den Kindern gefielen besonders Roboter Bucky und der Teleporter, mit dem die Helden durch die Welt reisten und dort knifflige Fälle lösten.

Als Vorbereitung wurden in Watenbüttel Plakate gebastelt sowie viele Informationen um Fabian Lenk zusammengetragen. In Völkenrode wurden viele Fragen gesammelt, die man einem Autoren stellen konnte.

Während der Lesung lauschten die Kinder gespannt der Geschichte, denn Fabian Lenk las sehr anschaulich, spannend und mit viel Tempo. Es wurde gelacht und über die ein oder andere Wendung gestaunt. Am Ende nahm sich der Autor viel Zeit für die gesammelten Fragen der Schüler und Schülerinnen. Wir bedanken uns herzlichst bei Herrn Lenk für sein Angebot, die Lesung digital durchzuführen. Für die Klassen war es in dieser Zeit, in der so viele Veranstaltungen ausfallen müssen, ein wirkliches Highlight.

Viele bunte Kürbisse

Herbstzeit ist auch Kürbiszeit! Das haben sich die 2. Klassen aus Watenbüttel und Völkenrode zum Anlass genommen und dieses Jahr Kürbisse bemalt. Mit freundlicher Unterstützung von Papes Gemüsegarten zogen fast 50 Kürbisse in die Klassen ein und jedes Kind konnte sich einen passenden auswählen. Zuerst wurde das orange Gemüse weiß, um dann farbenfroh bemalt zu werden. Entstanden sind dann gepunktete, gestreifte, gefleckte, gezackte sowie lustige und gruselige Kürbisse. Die Kinder zeigten viel Kreativität und Freude beim Pinseln. In den Ferien können die Kürbisse nun die Fenster und Häuser der Kinder zuhause herbstlich erscheinen lassen und auch auf Halloween einstimmen.

Fotos und Datenschutz

Sicher haben Sie sich schon gefragt, warum keine aktuellen Fotos von Schulveranstaltungen oder Klassenausflügen und dergleichen an dieser Stelle mehr zu finden sind. Der Grund dafür ist nicht, dass es so etwas bei uns an der Schule nicht mehr gibt… im Gegenteil.

Gerade heute haben wir an beiden Schulstandorten Karneval gefeiert, die Kinder und Lehrerinnen kamen in den schönsten Kostümen und es hätte sicher so manchen schönen Schnappschuss für diese Homepage gegeben. 

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besagt aber das Folgende: Werden Kinder und Jugendliche in Schulen fotografiert, sollten für die jeweilige Veranstaltung zweckgebundene, schriftliche Einverständniserklärungen der Erziehungsberechtigten eingeholt werden. Generaleinwilligungen, wie früher auch bei uns üblich, reichen nicht mehr aus. Die genauen Anforderungen sind im Artikel 7 der DSGVO definiert. Um wirksam zu sein, muss eine Erklärung unter anderem Folgendes enthalten:

o Namen und Kontaktdaten des Fotografen und schulischen Verantwortlichen

o konkreten Anlass, Verarbeitungszweck sowie Rechtsgrundlage

o Angabe, wie lange die Fotos gespeichert und an wen sie weitergeleitet werden

o welche Rechte Eltern haben, etwa auf Auskunft, Löschung und jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung für die Zukunft

Organisatorisch ist dieser Mehraufwand für uns als Schule nicht zu leisten und auch das Verpixeln der Kindergesichter nimmt den Fotos den Zauber. Bitte haben Sie deshalb Verständnis, dass wir zukünftig keine Kinderfotos, sondern eher Stillleben und kurze Berichte in Textform auf diese Seite setzen, um Ihnen von unserem vielseitigen und oft bunten Schulleben zu berichten. 

Die Klasse 2W aus Watenbüttel hat in der Karnevalszeit bunte Masken hergestellt und somit für dieses Foto die Gesichter unkenntlich gemacht, auch eine Möglichkeit die DSGVO einzuhalten.