Kollegium

An unserer Schule sind eine Schulleiterin und zwölf Lehrerinnen beschäftigt. Am Standort Watenbüttel arbeiten sechs Lehrerinnen und am Standort Völkenrode sechs.

In Völkenrode werden die Schulleitungsaufgaben von Frau von Hörsten bearbeitet, da dort das Büro ist.

Am Standort Völkenrode unterrichten hauptsächlich:

Kerstin Kupfer

Sabrina Peschke

Kristiane Pucher

Aleks Stamm

Jennifer Walter

Dörte von Hörsten

Pädagogische Mitarbeiterinnen sind Dr. Sabine Schlecht-Pietsch und Julia Köller

Am Standort Watenbüttel unterrichten hauptsächlich:

Julia Behring

Hannah Drangmeister

Anke Kornmesser-Lücht

Annika Sasse

Monique Schwartz

Pädagogische Mitarbeiterinnen sind Anette Behrens und Tina Eggestein

Anke Scheier und Anke Wittke unterstützen als Förderschullehrerinnen die Lehrerinnen an beiden Standorten.

Agnieszka Derendarz unterrichtet als Lehramtsanwärterin am Standort Völkenrode, Viktoria Jenner am Standort Watenbüttel.

In jeder Klasse unterrichtet neben der Klassenlehrerin noch eine zweite Kollegin mindestens ein Hauptfach (Mathematik, Deutsch, Sachunterricht). Zusätzlich wird das Kollegium an jedem Standort von zwei Kolleginnen aus der Förderschule unterstützt. Diese fördern besonders Kinder mit Lernschwierigkeiten in den Fächern Mathematik oder Deutsch.

Die Schulleiterin D. von Hörsten trägt die Gesamtverantwortung für die Schule und für deren Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Sie entscheidet  in allen Angelegenheiten, in denen nicht eine Konferenz, der Schulvorstand oder eine Bildungsgang- oder Fachgruppe zuständig ist. Die Schulleiterin führt die laufenden Verwaltungsgeschäfte; dabei vertritt sie die Schule nach außen und führt den Vorsitz in der Gesamtkonferenz und im Schulvorstand.

Die Sekretärin H. Behme erledigt unsere Büroarbeit. Am Dienstag, Mittwoch  und am Freitag von 7.30 – 13.30 Uhr gibt sie Ihnen gerne Auskunft. Sie ist auch zuständig für An- und Abmeldungen und Verlust- und Unfallanzeigen.

Unser Hausmeister Holger Stelter ist der gut Geist der Schule und betreut Grundstück und Gebäude. Er ist zuständig für Schadens- und Verlustmeldungen, kleinere Reparaturen, Erste Hilfe, Verwaltung von Fundsachen, Ordnung und Sauberkeit und hilft bei der Durchführung von Schulveranstaltungen.