Dank des Förderprogramms „Starklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen konnten wir neues Schulhofspielzeug anschaffen. Die Kinder waren total begeistert.
Dank des Förderprogramms „Starklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen konnten wir neues Schulhofspielzeug anschaffen. Die Kinder waren total begeistert.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Mitarbeiter-innen und allen Familien erholsame Ferien, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
(Tannenbäume der Klasse 2W)
Heute wurden wir an beiden Standorten von jemand ganz Besonderem besucht. Im Gepäck hatte er lauter goldene Nüsse.
Wir freuen uns schon auf Weihnachten!
Liebe Eltern, liebe Fördermitglieder, aufgrund der Coronapandemie und nach Rücksprache mit der Schulleitung kann die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Völkenrode Watenbüttel e. V. nicht wie geplant in Präsenz stattfinden. Aus diesem Grund müssen wir unsere Versammlung mit dem untenstehenden und in der Einladung angegebenen Link digital durchführen. Wir hoffen trotz dieser Umstände auf eine rege Teilnahme. Viele Grüße Der Vorstand (Förderverein der Grundschule Völkenrode Watenbüttel e.V.) Der Link wurde per E-Mail an alle Fördervereinsmitglieder und Eltern verschickt.
Am 4. November 2021 findet um 20 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung am Standort Völkenrode statt. Da auf der Agenda ein Antrag auf Satzungsänderung steht, wird sich über eine besonders rege Teilnahme gefreut.
Wir haben eine Spende für unseren Förderverein bekommen.
Zum Beerenfest bei Papes Gemüsegarten im Juli wurden Spenden für uns gesammelt.
Wir freuen uns sehr über die 335,65€, die von Frau Neumann an Frau von Hörsten übergeben wurden und sagen: „Danke schön!“
„Erlebt selbst, wie Indianer gelebt haben!“
Watenbütteler und Völkenroder Indianer*innen begrüßten sich mit “HOWGH“ und verneigten sich voreinander.
Und dann ging es auch schon los. Es wurden in 3 Wochen Tipis aufgebaut, Indianernamen ausgedacht, Kopfschmuck gebastelt, gemalt…
Um sich gut auszukennen, haben wir uns vorher in der Bücherei die passenden Indianer*innen – Bücher ausgeliehen. Im Schuki – Kino gab es „Pocahontas“ und „Yakari“ zu sehen.
Natürlich brauchten auch viele ein Pferd. So wurden liebevoll über 25 Steckenpferde gestaltet und mussten natürlich auch regelmäßig ausgeritten werden auf dem Schulhof.
Zum Entspannen gab es Indianer – Musik , die auch zum Tanzen einlud. Traumfänger sollten in Zukunft für schöne Träume sorgen. Spannende Geschichten wurden vorgelesen.
Eine bunte Indianertruppe wuselte sich durch die Ferienzeit und hatte sichtlich Spaß zusammen. Die Ausstattung durfte am letzten Ferientag mit nach Hause genommen werden.
Wir sind gespannt, wie es mit unseren Indianern*innen weitergeht. „HOWGH“
Eure Schuki
Am Donnerstag (2.9.2021) beginnt für unsere 2., 3. und 4. Klassen das neue Schuljahr. Am Samstag (4.9.2021) starten dann auch unsere neuen Erstklässler in ihre Schulzeit.
Hier kommen ein paar wichtige Mitteilungen für den Schuljahresanfang:
Wir freuen uns schon darauf bald alle Kinder wieder zu sehen oder neu kennen zu lernen!
In der Woche vom 8.3. bis zum 11.3. fand bei uns an der Schule wieder mal das „Gewaltfrei Lernen“ Projekt statt. Örs übte mit allen Schülern und Lehrerinnen wie man sich in andere hineinversetzen kann und wie man mit schwierigen Situationen umgeht, so dass es gar nicht erst zu Gewalt kommt. In der Turnhalle in Völkenrode wurde daher in dieser Woche viel gespielt, ausprobiert und geredet. Wir sind sehr dankbar für diese schöne Zeit, denn sie hilft uns allen, dass wir gestärkt und mit den selben Regeln gemeinsam friedlich in der Schule leben können.
Wir waren dabei! Die Kinder und das Kollegium der GS Völkenrode/Watenbüttel haben am Freitag, den 26.2.2021 und am Montag, den 1.3.2021 mit großem Einsatz am Winterflashmob "Singen trotz(t) Corona" teilgenommen. Insgesamt haben, laut Rückmeldung der Organisatoren, rund 3000 Kinder miteinander gesungen (aus Niedersachsen die Schulen in Völkenrode, Watenbüttel, Braunschweig, Göttingen, Cloppenburg, Ihrhove, Lüneburg, Wasbüttel, Rötgesbüttel, Ebstorf, Godshorn, Broistedt, Hannover, Osnabrück, Oldenburg, Schandelah, Rethen, Wymeer, Schwülper..., aber auch in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen wurde mit den Händen gesungen und sogar in Israel und Mexiko-Stadt.) Gemeinschaft zu fühlen in Zeiten von Corona - das tat uns allen richtig gut! Mit Abstand an der frischen Luft konnten wir unseren Hygieneplan sicher einhalten. Ein herzliches Dankeschön an Frau Zieske für das digitale Material zu Vorbereitung!