 | United Kids Foundation | Das im Jahr 2005 von der Volksbank BraWo initiierte Kindernetzwerk United Kids Foundations engagiert sich in den Bereichen Bildungs- und Begabtenförderung, Bekämpfung von Bewegungsarmut, gesunde Ernährung, Integration, Armutsbekämpfung und Gewaltprävention. In Zusammenarbeit mit der Volksbank BraWo Stiftung sowie regionalen und bundesweit tätigen Partnern fördert United Kids Foundations Projekte für junge Menschen in der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Grundschule Völkenrode/Waten-büttel gehört zu den geförderten Schulen und kommt so in den Genuss vielfältiger Angebote (Kids on Court, Bambinilauf, Fit for Future Projekttage etc.). |
 | Theater Fieber | Seit August 2010 leistet das Kooperationsprojekt »Theater Fieber« einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung und ästhetischen Erziehung. 40 Schulen mit über 20.000 Schülern einschließlich der Grundschule Völkenrode/Watenbüttel sind beteiligt. »Theater.Fieber« zeigt, wie Theater und Schule durch Partnerschaft junge Menschen nachhaltig für die darstellenden Künste begeistern können. Der Kooperationsvertrag von »Theater.Fieber« ermöglicht es jedem Schüler, die Bandbreite der künstlerischen Arbeit des Staatstheaters zu erleben sowie in einem extra für Schüler organisierten »Tag der offenen Tür« das Theater als Betrieb und potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen. |
 | Sportfreundliche Schule | Mit der Landesauszeichnung „Sportfreundliche Schule“ sollen Schulen motiviert werden, Sport und Fitness in ihr Schulprogramm aufzunehmen. Ferner möchten das Niedersächsische Kultusministerium und der Landessportbund Niedersachsen für ein sportfreundliches Klima an den Schulen werben und die Arbeit der Schulleitung, der Lehrkräfte sowie aller Personen würdigen, die sich in einer Schule für Sportlichkeit und Fitness der Kinder und Jugendlichen einsetzen. Als „Sportfreundliche Schule“ zeichnen wir uns durch vielfältige Angebote in Sport (z.B. Bundesjugendspiele, Teilnahme am Nachtlauf), Fitness und gesunder Ernährung für alle Schülerinnen und Schüler aus und arbeiten zusammen mit regionalen Sportvereinen. |
 | Bürgerstiftung Braunschweig | Unser Hauptziel ist klar: Braunschweig soll auch künftig eine sozial friedliche, kulturell vielgestaltige und aktive, lebendige Stadt bleiben. Es soll sich lohnen, hier zu leben – heute und in Zukunft.
Die Bürgerstiftung Braunschweig will sich durch die von ihr geförderten Projekte und ihre sonstigen Aktivitäten im Bewusstsein der Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger verankern – als eine feste Einrichtung bürgerschaftlichen Engagements und bürgerschaftlicher Selbsthilfe, die breite Unterstützung verdient.
Der Kern ist die Bürgerstiftung Braunschweig - die Früchte, die die Arbeit bunter, süßer, geschmackvoller machen, sind die Treuhandstiftungen, die von der Bürgerstiftung verwaltet werden. Gemeinsam, mit der Bündelung von Interessen und Finanzen, kann man mehr erreichen.
Darüber hinaus verwaltet die Bürgerstiftung auch eine selbstständige Stiftung. Auch ihre Mittel können optimal verwendet werden. |
 | Kirchengemeinde Völkenrode/Watenbüttel | Die Kooperation mit der ev. Kindertagesstätte Völkenrode/Watenbüttel basiert auf einem Kooperationsvertrag, der im Oktober 2014 in Kraft getreten ist. Er beinhaltet Vereinbarungen und wichtige gemeinsame Ziele, wie zum Beispiel die Förderung des frühzeitigen gegenseitigen Kontakts, um den Schulanfängern und auch den Eltern einen stolperfreien und harmonischen Übergang von der Kita in die Grundschule zu ermöglichen. Ein Kooperationskalender gibt der praktischen Umsetzung eine Struktur, die sich über das ganze Schuljahr verteilt: Hier finden gemeinsame Dienstbesprechungen, pädagogische Fallgespräche, Absprachen zu Sprachstandsfeststellungen, gemeinsame Aktivitäten, gegenseitige Besuche, Schnupperstunden, Besichtigung der Schule, Elternabende u.v.m. ihren Raum. Durch die Kooperation ist es uns außerdem möglich, die zukünftigen Schulkinder bereits vor der Einschulung gemeinsam im Blick zu haben und bei Bedarf Fördermaßnahmen und Unterstützungssysteme schon frühzeitig in die Wege zu leiten. |
 | EU-Schulprogramm Niedersachsen | Eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung ist für das Wachstum und für den Lernerfolg von Kindern unerlässlich. Mit dem EU-Schulprogramm haben wir als Schule die Möglichkeit, unseren Schülerinnen und Schülern mit frisch geliefertem Obst und Gemüse eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe anzubieten und ein positives Ernährungsverhalten im Schulalltag zu fördern. Montags, mittwochs und freitags erhalten wir für jedes Schulkind eine Portion Obst und/ oder Gemüse aus regionaler Erzeugung mit saisonalem Bezug. Das gelieferte Obst und Gemüse wird mit Elternhilfe essfertig geschnitten, zur Frühstückspause in die Klassen gebracht und dort gemeinsam verzehrt. |
 | Gewaltfrei Lernen | Einmal im Jahr findet an der Grundschule Völkenrode/Watenbüttel das Schulprogramm „Gewaltfrei Lernen“ statt. „Gewaltfrei Lernen“ macht Ihre Kinder für die gemeinschaftliche Arbeit in der Klasse und das Lösen von Konflikten wortstark und handlungsfähig. Das evaluierte Programm verbindet erlebnisreiche Partnerspiele für soziales Lernen mit einer Konfliktschulung gegen Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing. Es nutzt Bewegung intensiv und vielfältig für ganzheitliches Erleben und Lernen und bindet Alle - Schüler, Lehrer, Betreuer, Erzieher und Eltern – in ein erfolgreiches Gesamtkonzept ein. |
 | Kunstprojekt mit Fritz Pietz | Seit ungefähr 15 Jahren macht der Künstler Fritz Pietz „fritzkunst“ – Gemeinschafts-Kunst-Projekte mit vielen Menschen - oft an Schulen, aber nicht nur dort. Ein Aspekt der entstandenen Kunstwerke ist die Entstehung einer gemeinsamen Identität: „Wir haben das gemacht!“ Eine schöne, für viele auch neue Erfahrung, dass man mit einem kleinen An-Teil ein konstituierendes Moment in einem großen Kunstwerk wird. So wie bei den beiden „Stammbäumen“ an unseren zwei Schulstandorten, die Fritz Pietz im Juli 2014 mit den Schülerinnen und Schülern und allen Mitarbeiter/innen unserer Schule gestaltet hat. Dazu hat jeder ein kleines quadratisches Stahlplättchen von 10 x 10 cm, nach einvernehmlich festgelegten Regeln und mit abgestimmten Farbtönen bemalt, die in eine „Säule“ aus verzinkter Stahlmatte eingedrahtet wurden. Jedes Jahr kommen die Plättchen neuer Schüler/innen und Mitarbeiter/innen dazu. |
 | Braunschweigische Louis-Spohr-Gesellschaft | Als Initiatorin für die Namensgebung will die Braunschweigische Louis-Spohr-Gesellschaft Kinder und Jugendliche für Musik zu interessieren und junge musikalische Talente fördern. Während bisher die Durchführung von Konzertbesuchen mit Schulklassen unterschiedlicher Altersstufen, die Organisation von Jugendfahrten, z.B. ins Bachmuseum nach Leipzig, oder die Verleihung von Förderpreisen z.B. beim Internationalen Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerb im Mittelpunkt der Arbeit der Gesellschaft standen, hat sie nun ein neues Projekt umgesetzt: Die Spohr Schule. Die erste Spohr Schule war im Schuljahr 2916/17 die Grundschule Völkenrode/Watenbüttel. |
 | Braunschweiger Schachschule | Die Braunschweiger Schachschule bietet Schach-Kurse für Schüler, Schulen, Kindergärten, Senioren, und Anfänger. Pädagogen halten Schach für einen „guten Zug“, um den Denksport ins Klassenzimmer zu holen. Deshalb stellt die Grundschule Völkenrode/Watenbüttel der Braunschweiger Schachschule am Standort Watenbüttel nachmittags Räume für Schachunterricht zur Verfügung. Informationen und Anmeldung direkt bei der Schachschule: Gifhorner Str. 133, 38112 Braunschweig, Tel.: 0531 - 23 11 744 oder 0176 - 39 1000 42 , www.schachschule.de |
 | Städtische Musikschule Braunschweig | Die Städtische Musikschule Braunschweig ist eine Bildungseinrichtung der Stadt Braunschweig und Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM). Sie bereichert als „Kompetenzzentrum für musikalische Bildung und Erziehung“ im Sinne des Strukturplans des VdM das kulturelle Leben Braunschweigs und der Region. Ihr Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen – unabhängig von Nationalität oder Geschlecht, unabhängig auch von sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Menschen jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen. An der Musikschule verbindet die Begeisterung für die Musik alle Generationen. Auch am Standort Watenbüttel der Grundschule Völkerode/Watenbüttel bietet die Städtische Musikschule Braunschweig nachmittags Musikunterricht für verschiedene Instrumente an. Informationen und Anmeldung direkt bei der Städtische Musikschule Braunschweig: Augusttorwall5, 38100 Braunschweig, Fon:(0531)470-4960, Fax:(0531)470-4966, Email: musikschule@braunschweig.de |
 | Klasse! Wir singen | Klasse! Wir singen“ ist eine gemeinnützige Aktion, die in den Klassen 1-7 aller Schulformen das Singen von Kindern in Schule, Freizeit und Familie dauerhaft und nachhaltig fördert. Sie wurde von engagierten Chorleitern, Lehrkräften, Mitarbeitern der Kultusministerien und Eltern in Deutschland gemeinsam entwickelt. In der Vorbereitungsphase lernen die Kinder in den Klassen gemeinsam einen Liederkanon, aus dem sie auch außerhalb der Schule miteinander singen können. Die Teilnahme an den großen Liederfesten zum Abschluss der Aktion ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Eltern. Schulische Motivation und Selbstvertrauen der Kinder werden nachhaltig gestärkt. |